Monatsarchiv: September 2025

Indische Behörden müssen den Einsatz tödlicher Gewalt gegen Demonstranten in Leh unverzüglich untersuchen.

Berichten zufolge wurden mindestens vier Menschen getötet und mehr als 50 verletzt, nachdem die Polizei in der Stadt Leh im Unionsterritorium Ladakh das Feuer auf Demonstranten eröffnet hatte. „Obwohl es Berichte über gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen einer Gruppe von Menschen gibt, ist der Einsatz tödlicher Waffen nicht gerechtfertigt – auch nicht, um die Gewalt einzudämmen. Der Weiterlesen

Freiheit für Umar Khalid! Die indische Regierung muss aufhören, sich auf das Anti-Terror-Gesetz zu berufen, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen.

Amnesty International fordert zusammen mit anderen Organisationen die sofortige und bedingungslose Freilassung des Menschenrechtsverteidigers und Studentenaktivisten Umar Khalid, der am 13. September 2020 aufgrund politisch motivierter und haltloser Anschuldigungen, unter anderem wegen mutmaßlicher terroristischer Straftaten, festgenommen wurde und sich fünf Jahre später immer noch ohne Gerichtsverfahren in Haft befindet. Zum Statement: India: Free Umar Khalid Weiterlesen

Offener Brief an den Gouverneur von Maharashtra, um ihn von seiner Zustimmung zum Sondergesetz zur öffentlichen Sicherheit in Maharashtra abzuhalten

Aakar Patel, Vorstandsvorsitzender von Amnesty International Indien, appelliert dringend an den Gouverneur von Maharashtra, dem Maharashtra Special Public Security Bill die Zustimmung zu verweigern. Der Gesetzentwurf, der als Gegenmaßnahme zum sogenannten „urbanen Naxalismus“ konzipiert ist, bedroht verfassungsmäßig und international geschützte Menschenrechte. Zum Text des Briefes: Your Excellency Shri. Chandrapuram Ponnusamy Radhakrishnan, Governor of Maharashtra. Weiterlesen